Sonnenkopf Klostertal – besonders schneesicher
Mit einer Höhenlage zwischen 1000 und 2.300 m gilt das Skigebiet Sonnenkopf im Klostertal als besonders schneesicher. Oftmals bis ins späte Frühjahr können Skifahrer die 31 km langen Abfahrten des Naturschneegebiets erkunden. Das Skigebiet Sonnenkopf ist gerade auch bei Familien und Freeridern sehr beliebt.
Oben auf der in 1840 m Höhe vorhandene Bergstation können Skianfänger auf den blau markierten Pisten üben. Die Schlepplifte Bettler Alpele, Sattelkopf und Riedboden eignen sich hierfür besonders. Wer schon etwas fortgeschrittenere Kenntniss hatte, wagt vielleicht die etwas längere Abfahrt und nimmt die Abfahrt Riedkopf oder gar die Talabfahrt zurück in den Ort.
Im Schneemannland können die kleinen Skifahrer mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten die ersten Schritte üben. Gegenüber vom Verbindungsschlepplift bietet die Skischule Klostertal für alle drei- bis fünfjährigen Kurse mit Mittagsbetreuung an. Eine telefonische Anmeldung am Vortag ist hierbei empfehlenswert.
Für geübte Skifahrer steht die schwarz markierte Abfahrt 10 zur Verfügung oder sie arbeiten sich von der Bergstation der Kabinenbahn zu den Sesselliften Obermuribahn und Obermoos vor. Dort stehen zahlreiche rot markierte Pistenabfahrten zur Auswahl.
Die Doppelsesselbahn Glattingrat führt dann zum höchsten Punkt des Sonnenkopfes. Hier kann entweder die Abfahrt 9 gewählt werden oder aber man bewegt sich über verschiedene Speed- und Buckelpisten wieder ins Tal.
Für Skifahrer aller Alters- und Erfahrungsstufen ein echtes Paradies.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.sonnenkopf.com.